Montana
2005
Der Fahrradständer Montana ist ein rationelles Element zur Organisation der persönlichen Mobilität. Er besteht aus Modulen und Gelenken und erzeugt Reihen, die an die Umgebung und die situativen Bedürfnisse angepasst sind. Seine sauberen Linien dienen der Funktion, das Fahrzeug halten und zu sichern.
Zum Ordnen geschaffen
Der Fahrradständer Montana sichert den Rahmen des persönlichen Fahrzeugs und sorgt für visuelle Ordnung. Er besteht aus widerstandsfähigen und eleganten Materialien und zeichnet sich durch seine kompositorischen Eigenschaften sowie seine Gebrauchs- und Witterungsbeständigkeit aus.
CE
Halterung aus gebogenem Rohr (Ø 33 mm) aus Edelstahl AISI 304, hochglanzpoliert. Verbindungsflansch zwischen Modulen aus schwarzem PA-Polyamid und Edelstahl AISI 304 mit satinierter Oberfläche. Schrauben aus A2-Edelstahl.
*Die angezeigten Farben dienen nur als Beispiel (andere Farben auf Anfrage erhältlich).
**Ausführungen für Küstenklima auf Anfrage

Spiegelpoliert
Die Halterungen werden mit Spreizdübeln befestigt. Das Element wird zerlegt und in zwei Teilen verpackt geliefert: Halterung und Verbindung. Inklusive Installations- und Montageanleitungen, Schrauben und Dübel.
Keine Wartung nötig.
CE
Halterung aus gebogenem Rohr (Ø 33 mm) aus Edelstahl AISI 304, hochglanzpoliert. Verbindungsflansch zwischen Modulen aus schwarzem PA-Polyamid und Edelstahl AISI 304 mit satinierter Oberfläche. Schrauben aus A2-Edelstahl.
*Die angezeigten Farben dienen nur als Beispiel (andere Farben auf Anfrage erhältlich).
**Ausführungen für Küstenklima auf Anfrage

Spiegelpoliert
Die Halterungen werden mit Spreizdübeln befestigt. Das Element wird zerlegt und in zwei Teilen verpackt geliefert: Halterung und Verbindung. Inklusive Installations- und Montageanleitungen, Schrauben und Dübel.
Keine Wartung nötig.

Typologie
Die einzelnen Elemente lassen sich sinnvoll in die Landschaft, in Verkehrsflächen oder Erschließungspunkte integrieren. Sie können verstreut oder gruppiert angeordnet werden, passen sich den situativen Anforderungen an und begünstigen die Funktion des Raumes.
Modul: 16
*Ungefähres Gewicht ohne Verpackung (kg)
Die Reihenelemente verleihen Modularität und Wiederholung, um visuelle Störungen in städtischen Zonen zu lösen. Das geordnete Wachstum teilt die Funktionalität jedes Raums rational in Zonen ein, sorgt für Klarheit und wahrnehmbare Einfachheit.
Modul: 16
*Ungefähres Gewicht ohne Verpackung (kg)
Die einzelnen Elemente lassen sich sinnvoll in die Landschaft, in Verkehrsflächen oder Erschließungspunkte integrieren. Sie können verstreut oder gruppiert angeordnet werden, passen sich den situativen Anforderungen an und begünstigen die Funktion des Raumes.
Modul: 16
*Ungefähres Gewicht ohne Verpackung (kg)
Die Reihenelemente verleihen Modularität und Wiederholung, um visuelle Störungen in städtischen Zonen zu lösen. Das geordnete Wachstum teilt die Funktionalität jedes Raums rational in Zonen ein, sorgt für Klarheit und wahrnehmbare Einfachheit.
Modul: 16
*Ungefähres Gewicht ohne Verpackung (kg)
