Schutzgrad der Leuchten gegen Eindringen von Festkörpern und Flüssigkeiten. Normen IEC 529 - EN 60529
(erste Ziffer – Festkörper / zweite Ziffer – Flüssigkeiten).
IP55
5. Schutz gegen das Eindringen von Staub.
5. Schutz gegen Strahlwasser.
IP65
6. Hermetischer Schutz gegen Staub.
5. Schutz gegen Strahlwasser.
IP66
6. Hermetischer Schutz gegen Staub.
6. Schutz gegen Brandungswellen und Ähnliches.
Stoßfestigkeit des Gehäuses. Gemäß EN 50102.
IK08 (0,5 J), IK09 (1 J), IK10 (2 J)
KLASSE I.
Funktionale Isolierung aller Teile und Erdverbindung.
KLASSE II.
Zweifach verstärkte Isolierung zur Vermeidung von Spannung an den bloßliegenden Metallteilen.
Produktzertifizierungen
Technische Daten
Umwelt
Klimazone
Alle
Hitze
Tolerant
Frost
Widerstandsfähig
Dürre
Tolerant
Kalkverträglichkeit
Tolerant
Meernähe
Tolerant
Lichtbedarf
Sonne
Funktion
Anwendung
Straße
Blatt
Art: Laubabwerfend
Form: Einfach
Farbe: Dunkelgrün
Blüte
Jahreszeit: Frühling
Farbe: Weiß
Frucht
Jahreszeit: Sommer
Farbe: Braun
Form
Höhe
Mäßig
Krone
Mäßig
Habitus
Mittelgroß
Form
Eiförmig
Canon de Belloch
Der Belloch-Katalog ist das Ergebnis einer ehrgeizigen wissenschaftliche Studie. Er bietet Antwort auf die Frage, welche Bäume sich aus einer holistischen Perspektive für unsere Städte auf der Iberischen Halbinsel am besten eignen. Er entstand nicht nur, um eine bisher nicht geäußerte wissenschaftliche Neugier zu befriedigen, sondern spiegelt auch das soziale Engagement von Belloch Forestal wider.
Die Bäume des Katalogs wurden aus einer anfänglichen Liste von 115 Arten ausgewählt, die gewöhnlich für Baumreihen in den Städten unseres geographischen und klimatischen Kontextes angewendet werden. Die Begrenzung der Arten spiegelt unser Engagement für eine tatsächliche Bevorzugung wider, wobei eine angemessene Vielfalt an Wuchsformen, Morphologie und botanischen Taxonomien beibehalten wurde.
Die im Katalog aufgenommenen Arten besitzen eine Reihe von nachgewiesenen Attributen und erweisen sich unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften, Leistung und Toleranz gegenüber der Stadt als besonders geeignet Bedeutet dies, dass eine Art, die nicht im Katalog aufgenommen wurde, sich nicht als Reihenbaum eignet? Nicht unbedingt. Der Katalog soll in diesem Sinne kein Dogma darstellen. Er kann in Zukunft revidiert und/oder erweitert werden, da es noch viele Wissenslücken gibt und eventuell neue Arten bewertet werden müssen.