Kommerzielles Netzwerk

Kommerzielles Netzwerk

Jaume Artigues

Architekt und Urbanist

Im Laufe seiner Karriere hat Jaume Artigues an Projekten wie „Promoció Ciutat Vella“ und „Promoció Nou Barris“ in Barcelona mitgewirkt. Seine Zusammenarbeit umfasst auch andere anerkannte Architekturbüros, etwa Coque Bianco, Pedro Lorenzo und Rafael de Cáceres Zurita.

Jaume Artigues

Der 1954 geborene katalanische Stadtplaner schloss 1988 sein Architekturstudium an der Universität Barcelona ab. Seine berufliche Laufbahn begann bei ARR Arquitectes, wo er sich auf öffentliche Bauprojekte spezialisierte. 1989 trat er in die Abteilung für Projekte, Bauarbeiten und urbane Elemente des Stadtrats Barcelona ein. Hier erwachte sein Interesse am öffentlichen Raum, wodurch er seine Karriere auf die Stadtplanung und den Entwurf von Stadtmobiliar ausrichtete.

Schließlich gründete Jaume Artigues sein eigenes Architekturbüro, das mit verschiedenen Architekten, Behörden und öffentlichen Unternehmen bei der Durchführung von Stadtplanungs- und Architekturprojekten zusammenarbeitet. Seitdem widmet er sich dem Studium und der Forschung im Bereich Kulturerbe, Museen, Architekturgeschichte, Nachhaltigkeit und Stadtplanung.

Zu seinen prominentesten Entwürfen für Stadtmobiliar und urbane Elemente zählen Levit (1990), die Gusseisen-Gullys in Ciutat Vella (1990), die Halterung für die Leuchte Aplic Prat (1990), das Baumgitter Rambles (1991) sowie die Leuchten Kanya (1995), Salix (1997), Ful (1998) und Central (2000).

Unter den größten Anerkennungen, die Jaume Artigues erhalten hat, zählt der Auftritt von Barcelona auf der Triennale in Mailand im Jahr 1995. 1996 wurde er gemeinsam mit Olga Tarrassó, Jordi Henrich, Miguel Roig und Anna Maria Castañeda für das Sanierungsprojekt der Strandpromenade in der Barceloneta mit dem FAD-Architekturpreis für Außenbereiche ausgezeichnet.

Jaume Artigues hat als Gastprofessor an der Escola Massana und als Professor für Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Architektur in Barcelona gelehrt.

Gemeinsam mit Miguel Roig hat Jaume Artigues den Pflanzenkübel Tram entworfen (1994). Dieses mittelgroße Eisenelement für Pflanzen und Sträucher dient zugleich als Abgrenzung urbaner Bereiche.

Produkte

Tram

Pflanzenkübel