Kommerzielles Netzwerk

Kommerzielles Netzwerk

Olga Tarrasó

Architekt

Olga Tarrasó absolvierte ihr Studium in Architektur an der Technischen Hochschule für Architektur Barcelona (ETSAB) und den Master-Studiengang in Landschaftsarchitektur an der UPC.

Olga Tarrasó war von 1981 bis 2000 in der Abteilung für Stadtprojekte des Stadtrats Barcelona tätig (d. h. direkt nach deren Gründung), wo sie u. a. Projekte wie die Transformation des Hafens von Barcelona, die Meerespromenade des Barceloneta-Strands (FAD-Preis 1996) und die Überdachung der Ronda del Mig in Barcelona (Década-Preis 2006) entwickelte. Während dieser Zeit war sie auch für den Entwurf von Stadtmobiliar für Barcelona zuständig. Des Weiteren unterrichtete sie an verschiedenen Hochschulen für Architektur, Agrarwissenschaften und Design in Spanien und im Ausland. Sie hat an verschiedenen Jurys, darunter bei den Preisverleihungen der Stadt Barcelona und des FAD, teilgenommen.

1991 gründeten sie gemeinsam das Studio Espinàs i Tarrasó, SCP, das für zahlreiche Projekte in den Bereichen Landschaft, Design und Architektur verantwortlich zeichnet. Hierbei lassen beide Partner ihre gesammelten Kenntnisse einfließen und arbeiten entweder mit eigenen Mitteln oder gemeinsam mit anderen multidisziplinären Teams. Joaquim Tarrasó, der seit 2000 regelmäßig mit dem Studio zusammenarbeitet, trat 2011 als Partner bei, was eine Ausweitung der Aktivitäten auf die skandinavischen Länder mit sich führte.

Olga Tarrasó

Bei ihren Architekturprojekten werden Landschaft und Kontext stets miteinbezogen. Dank ihrer Kenntnisse in Design (Julià Espinàs) sowie Landschaftsgestaltung und Architektur (Olga Tarrasó) entwickeln sie gemeinsam multidisziplinäre Projekte, die territoriale Planung und Strategie, Stadtmobiliar, Signaletik und Beleuchtung umfassen.

Ihre Parkbank RAI, die von URBIDERMIS hergestellt wird, erhielt den ADI-FAD Silver Delta-Preis 2018, und ihr Projekt der Meerespromenade in Badalona gehörte zu den Finalisten der FAD-Preise. 2006 wurden sie für den Entwurf der Meerespromenade in Badalona mit dem Preis der Stadt Badalona für öffentliche Bereiche, 2000 für das umfangreiche Projekt der Ronda de Mig-Rambla Brasil in Barcelona mit dem Década-Preis gewürdigt. 1996 erhielten Sie den FAD-Preis für die Meerespromenade am Barceloneta-Strand und gehörten 1993 zu den Finalisten der 3. Architekturbiennale Spanien für ihre Projekte Passeig Joan de Borbó, Pla de Palau und Pla de Correus in Barcelona.

1990 entwarf Olga Tarrasó gemeinsam mit Jordi Henrich die Parkbank NU, die für die ADI-FAD-Preise 1991 nominiert wurde. Dieses Element besticht durch seine große, robuste und schlichte Sitzfläche und durch seine vielfältigen Installationsmöglichkeiten im öffentlichen Bereich.

Produkte

Nu

Parkbänke