Das Team von Urbidermis setzt sich bereits seit der Gründung von División Urbana von Santa & Cole (1987) aus Fachleuten verschiedener Disziplinen wie Architekten, Designer, Ingenieure, Programmierer, Elektroniker, Agrarwissenschaftler zusammen – eine heterogene Gruppe von kooperationsfreudigen Personen, die neue urbane Elemente entwirft und neue Verwendungszwecke vorsieht.
Unser Team besitzt umfassende holistische Kenntnisse über den urbanen Raum. Seit unseren Anfängen bei División Urbana und im Rahmen der Transformation Barcelonas für die Olympischen Spiele 92 hat unser Team mit renommierten nationalen und internationalen Büros zusammengearbeitet und sich dabei weiterentwickelt. Dabei kommt stets das Savoir-faire von Santa & Cole im herausfordernden und sich stets ändernden urbanen Raum zum Einsatz.
Diese Zusammenarbeit mit Architekten, Landschaftsgestaltern, Beleuchtungsdesignern, öffentlichen Behörden oder Privatkunden hat u. a. Erfolge wie die Plaça de les Glòries in Barcelona, den Park Cuña Verde de O’Donnell in Madrid, die Plaza Costa del Sol in Torremolinos, Málaga, den Marktplatz in Karlsruhe, Deutschland, die Piazza Garibaldi in Neapel, den Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle, Frankreich, das Genipa-Einkaufszentrum auf Martinique, die Greenwich-Halbinsel in London, England, und den Underline-Park in Miami verzeichnet.
Unser bewandertes Team besitzt umfassende Kenntnisse über aktuelle Produkte in den Bereichen Beleuchtung, Mobiliar, Mikroarchitektur und Vegetation und konzentriert sich vor allem auf die Erhöhung der Gebrauchs- und Wetterbeständigkeit, die Minimierung von Installations- und Wartungskosten, den Einsatz von nachhaltigeren und hochwertigeren Materialien und die Steigerung von Komfort und Effizienz.
Um der wachsenden Technisierung der Städte entgegenzukommen, arbeitet das Team von Urbidermis an der Entwicklung von IoT-Lösungen, um digitale Serviceleistungen mit neuen Funktionen zu bieten und die Kosten und den Energieverbrauch zu reduzieren, sowie an nachhaltigen Lösungen, um neue, an das urbane Umfeld angepasste Pflanzen einzuführen.
Des Weiteren bieten wir einen weltweiten Consulting-Service für den urbanen Raum, für Baumzucht und Design. Wir möchten unsere Kenntnisse teilen, um den Übergang zu nachhaltigeren, sozialeren und technologischeren Städten zu fördern.
Die Mitglieder unseres Teams lehren zudem an zahlreichen Universitäten und nehmen an Vorträgen und Jurys teil, darunter an ELISAVA, EINA, ETSAB, IED, IAAC, UIC, ESADE, ENSAM. Des Weiteren arbeiten sie auf Kongressen und Messen aktiv mit Vereinen wie European Forest Institute, Barcelona Global, Landscape Architecture Foundation, FAD oder BCD zusammen.
Angesichts des bedeutenden Paradigmenwechsels, auf dem das urbane Nachhaltigkeitsmodell basiert, wirken wir an Projekten wie dem UN Global Compact und der Sustainable Markets Initiative Terra Carta mit.
Das Urbidermis-Team hat folgende Elemente entworfen: die Lichtstrahler Arne (2013) und Arne S (2018), die Parkbank Aro und die Abgrenzung Aro (2020), den Laubengang Persol (2021), die Überdachung Palladio (2020) und den Aschenbecher Humo (2007).
Weniger lesen