Kommerzielles Netzwerk

Kommerzielles Netzwerk

Antonio Montes

Architekt

Antonio Montes

Antonio Montes hat im Laufe seiner gesamten Karriere an zahlreichen Architekturprojekten teilgenommen. Nach Absolvieren der ETSAB trat er in die Metropolverwaltung Barcelona ein. Seitdem ist er sowohl in der Stadtplanung als auch bei der Schaffung urbaner Elemente tätig.

Antonio Montes

Antonio Montes, geboren 1957 in Manresa, studierte an der Escola Tècnica Superior d’Arquitectura de Barcelona (ETSAB). Nach seinem Abschluss im Jahr 1988 trat er in das Büro für Stadtprojekte des Stadtrats Barcelona ein und wurde 2004 zum Leiter für Projekte und Bauarbeiten der Àrea Metropolitana de Barcelona (Metropolverwaltung Barcelona, AMB) ernannt. Dieses Amt hielt er bis 2020 inne. Aktuell gehört er der Direktion für urbanen Wandel und Innovation des Stadtrats Barcelona an.

Im Laufe seiner Karriere als Architekt war Antonio Montes sowohl in der Stadtplanung als auch bei der Schaffung urbaner Elemente tätig. Zu seinen Werken zählen vornehmlich das Projekt an der Avinguda del Portal de l’Àngel (1992), die Treppen im Carrer Gènova (1993), der Carrer Ferran (1995), die Avinguda Meridiana (1999) zusammen mit Garcés-Sòria und die Plaça Molina in Barcelona (1998), ferner die Plaça Major in Manresa (2005), die Straßen, Rambla und Plätze des alten Stadtkerns von Sant Boi de Llobregat (2007-2010) sowie die alte Landstraße N-II und die Plaça de la Vila in Montgat (2008-2017). Im Bereich öffentlicher Gebäude und Sozialwohnungen sind das Ministerium für Öffentliche Bauten und Stadtplanung (1986), die Bücherei in Cornellà de Llobregat (2009), die Wohnbauten und die Umgebung des Mercat Vell in El Masnou (2010) und Manresa (2013), die Bücherei in der ehemaligen Fabrik El Molí in Molins de Rei (2014-2020) sowie der städtische Sportpavillon in Ripollet (2020) hervorzuheben.

Antonio Montes’ Auszeichnungen und Anerkennungen haben im Laufe der Jahre seine Relevanz als Stadtplaner bestätigt. Dazu zählen u. a. die Auszeichnung durch das Ministerium für Öffentliche Bauten und Stadtplanung im Gedankenwettbewerb für öffentliche Gebäudeprototypen an den Stränden Nordspaniens 1986, Finalist im Wettbewerb für Jungarchitekten Europa IV 1996, der Preis für die Umgestaltung der Umgebung des Mercat Vell in El Masnou 1997, die Auswahl bei der 5. Spanischen Biennale der Architektur 1999, die besondere Ehrung bei der Biennale für Architektur der Zentralen Landkreise der Architektenkammer Kataloniens 2006, Finalist bei der Architekturausstellung Maresme 2010, die Auswahl durch die Architektenkammer Kataloniens bei der Sammlung guter Praktiken 2011 und die Auswahl durch die Architektenkammer Kataloniens bei der Katalanischen Architekturausstellung 2013 und 2019.

Antonio Montes vereinbart seine berufliche Laufbahn mit der Lehrtätigkeit. Zeit seines Berufslebens hat er Kurse, Workshops und Vorträge an verschiedenen Architekturschulen im In- und Ausland gehalten, etwa in der Architektenkammer Kataloniens, der Architekturschule von Barcelona, dem Centro de Planificación Física y Arquitectura, am internationalen Kongress Velo-City und dem Forum of Municipalites and Regions of Europe in Brüssel, sowie anlässlich der internationalen Tagung der Architectural Heritage Intervention (AHI) in Barcelona.

Antonio Montes ist gemeinsam mit Montserrat Periel Koautor der Bank Trapecio (2003), einem großen trapezförmigen Doppelstück aus Holz und Beton, das durch seine Größe und Schönheit besticht – ein wirkmächtiger Treffpunkt für den informellen Gebrauch, der Räume für die Menschen schafft.

Zu den herausragendsten Projekten mit der Bank Trapecio zählen: The Royal Docks Thames Barrier Park (2021), die University of British Columbia Gage South (2019) und der Outdoor-Campus für Novartis North Park (2018).

Produkte

Trapecio

Parkbänke