Kommerzielles Netzwerk

Kommerzielles Netzwerk

James Corner

Landschaftsarchitekt und Urbanist

James Corner

James Corner ist Gründungspartner und Geschäftsführer von James Corner Field Operations. Seine Arbeit ist wegen des zeitgenössischen, innovativen, gewagten Designs bekannt, das in vielfältigen Projekten mit besonderem Augenmerk auf den Entwurf dynamischer öffentlicher Räume Anwendung findet.

James Corner

James Corner erlangte den Abschluss in Landschaftsarchitektur und Stadtplanung an der University of Pennsylvania. Er promovierte an der Technischen Universität München in Architektur und Ingenieurwesen und erhielt den Ehrendoktortitel in Design an der Manchester Metropolitan University. Von den Zeitschriften Time und Fast Company wurde er als einer der „zehn einflussreichsten Designer“ und „Top 50 Innovatoren“ anerkannt.

Die Arbeit von James Corner Field Operations umfasst zahlreiche anerkannte und gefeierte Projekte. Zu den Designprojekten im öffentlichen Bereich zählen die High Line in New York, Underline in Miami, South Park Plaza im Londoner Queen Elizabeth Olympic Park, der Tongva Park in Santa Monica, der Navy Pier in Chicago, der Public Square in Cleveland, der Race Street Pier in Philadelphia, der Salisbury Garden und die Tsim Tsa Tsui Promenade in Hong Kong sowie die neue Küstenstadt Qianhai in Shenzhen mit 3 Millionen Einwohnern.

James Corner wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, etwa dem Cooper Hewitt National Design Award, dem Architekturpreis der American Academy of Arts and Letters, dem Daimler Chrysler Design Excellence Award und dem AA&D Black Pencil Award. Des Weiteren wurde sein Werk breit veröffentlicht und war bereits im MOMA in New York, im Cooper Hewitt Smithsonian Design Museum, im National Building Museum, in der Royal Academy of Arts in London und auf der Biennale in Venedig zu sehen.

Neben seinem Beruf als Landschaftsgestalter und Stadtplaner ist James Corner auch als Lehrer tätig. Er ist Emeritus für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung an der School of Design der University of Pennsylvania, deren Präsident er von 2000 bis 2013 war. Ferner ist er Vorstandsmitglied des Urban Design Forum, Mitglied des Beratungsausschusses der Regierung von Shenzhen sowie gewähltes Mitglied der American Academy of Arts and Letters. Seine Hingabe zur Lehre sowie zur Rede- und Schreibkunst hat ihn zum Verfassen von fünf Büchern bewogen, darunter The High Line: Foreseen/Unforeseen (Phaidon 2015), The Landscape Imagination (Princeton 2014), Recovering Landscape (Princeton 1999) und Taking Measures Across the American Landscape (Yale 1996). Daran beteiligt waren auch weitere Künstler, insbesondere Fotografen und grafische Künstler wie Alex MacLean.

James Corner zeichnet sich durch seine menschliche Skala aus, seine urbanen Elemente sind für den Genuss des öffentlichen Raums durch die Menschen konzipiert. Er hat die Bank Perisphere (2016) entworfen, eine Hommage an die ikonische New Yorker Sitzbank in aktualisierter Version mit optimierter Zweckmäßigkeit und Ergonomie, die zugleich den einzigartigen Charakter des Originals beibehält.

Produkte

Perisphere

Parkbänke