Egipt

+34938619100

info-egipt@urbidermis.com

Slovakia

+34938619100

info@urbidermis.com

Czech Republic

+34938619100

info-czechrepublic@urbidermis.com

Poland

+34938619100

info-poland@urbidermis.com

Canora japan

Japon

p.hernandez@canora-japan.com

info-japan@urbidermis.com

TMH Handelsvertretung

Germany Nürnberg – Würzburg area

sauerute@t-online.de

+499814817365

info-germany@urbidermis.com

Germany Köln – Giessen area

+34938619100

info-germany@urbidermis.com

Germany Düsseldorf – Kassel area

+34938619100

info-germany@urbidermis.com

Germany Munich area

+34938619100

info@urbidermis.com

H+H Handelsvertretung

Germany Ulm – Freiburg area

info@spielplatz-hhh.de

+497211208965

info-germany@urbidermis.com

freiRaum4life

Germany Schwerin

cornelia.duckert@ffl-duckert.de

+49304912557

info-germany@urbidermis.com

freiRaum4life

Germany Dresden – Erfurt

cornelia.duckert@ffl-duckert.de

+49304912557

info-germany@urbidermis.com

Kreativität in Bewegung

Germany Hannover – Magdeburg area

info@kib-hoelscher.de

+495118973772

info-germany@urbidermis.com

Freiraum Objekte

Germany Hamburg – Bremen area

dirk.loeding@gmx.de

+494087082295

info-germany@urbidermis.com

H. Burlafinger

Germany Stuttgart – Heilbronn area

j.burlafinger@t-online.de

+496233352186

info-germany@urbidermis.com

Stangneth

Germany Berlin – Potsdam area

info@baustoffe-berlin.de

+493039039012

info-germany@urbidermis.com

Saudi Arabia

+34938619100

info-saudiarabia@urbidermis.com

Morocco

+34938619100

info-morocco@urbidermis.com

Finland

+34938619100

info-finland@urbidermis.com

Sweden

+34938619100

info-sweden@urbidermis.com

Landscapeforms

Canada West region

specify@landscapeforms.com

+18004306209

info-canada@urbidermis.com

Landscapeforms

USA West region

specify@landscapeforms.com

+18004306209

info-usa@urbidermis.com

Landscapeforms

USA Central region

specify@landscapeforms.com

+18004306209

info-usa@urbidermis.com

Romania

+34938619100

info-romania@urbidermis.com

CITY PARK EQUIPMENT

Puerto Rico

cityparkpr@gmail.com

0017872615159

info-puertorico@urbidermis.com

Fel group

New Zealand South area

+6495265660

info.newzealand@urbidermis.com

Landmarkpro

Australia West area

+611300768230

info-australia@urbidermis.com

Landmarkpro

Australia South area

+611300768230

info-australia@urbidermis.com

Fel group

New Zealand North area

+6495265660

info.newzealand@urbidermis.com

Landmarkpro

Australia East area

+611300768230

info-australia@urbidermis.com

MCV Asia

Hong Kong

info@mcvasia.com

+85221897068

info-hongkong@urbidermis.com

United Arab Emirates

+34938619100

info-uae@urbidermis.com

Tamkeen group

Qatar

info@tamkeen-group.com

+97444340260

info-qatar@urbidermis.com

Trigon lighting

Israel

+972098664664

info-israel@urbidermis.com

Latvia

+34938619100

info-latvia@urbidermis.com

Estonia

+34938619100

info-estonia@urbidermis.com

Lithuania

+34938619100

info-lithuania@urbidermis.com

Telektra

Croatia

info@telektra.hr

+385012050666

info-croatia@urbidermis.com

Austria

+34938619100

info-austria@urbidermis.com

Sgudjonsson

Iceland

bjarnthor@sg.is

+3545204500

info-iceland@urbidermis.com

S-tér

Hungary

ter@s-ter.hu

+3652461477

info-hungary@urbidermis.com

Log utemiljo

Norway

utemiljo@log.no

+4781520100

info-norway@urbidermis.com

Zenzo

Denmark

info@zenzo.dk

+4570271900

info-denmark@urbidermis.com

HB international

Netherlands

info@santacole.nl

+31742503526

info-netherlands@urbidermis.com

Servibo

Belgium

info@servibo.be

+3232272983

info-belgium@urbidermis.com

Switzerland East area

+34938619100

info-switzerland@urbidermis.com

Design agentur

Switzerland East area

adrian.stettler@design-agentur.ch

+417607371

info-switzerland@urbidermis.com

Landscapeforms

USA East region

specify@landscapeforms.com

+18004306209

info-canada@urbidermis.com

Landscapeforms

USA East region

specify@landscapeforms.com

+18004306209

info-usa@urbidermis.com

All Urban

Ireland

info@allurban.co.uk

+4401142821283

info-ireland@urbidermis.com

All Urban

United Kingdom

info@allurban.co.uk

+4401142821283

info-uk@urbidermis.com

Materials riba

Andorra

comercial@riba.adcomercial@riba.ad

+376729800

info-andorra@urbidermis.com

Italy

+34938619100

info-italy@urbidermis.com

Besser

Italy Lombardia area

info@besserdesign.it

+393923913567

info-italy@urbidermis.com

Indoor & Outdoor, Lda.

Portugal

indoor2.lisboa@gmail.com

+351 961 712 936

info-portugal@urbidermis.com

URBAN ELEMENTS

France

info@urbana-france.fr

+0562877216

info-france@urbidermis.com

Spain South area

+34938619100

info@urbidermis.com

Spain North area

+34938619100

info@urbidermis.com

Headquarters

Spain Headquarters

Parc de Belloch. Ctra. C251, km. 5,6 La Roca del Valles, Catalonia, Spain

+34938619100

info@urbidermis.com

Spain Central area

+34938619100

info@urbidermis.com

Kommerzielles Netzwerk

Loading...

Martínez Lapeña – Torres Arquitectos

Bauingenieur und Architekt - Tarragona

Elías Torres und José Antonio Martínez Lapeña befreundeten sich während ihres Hochschulstudiums und gründeten 1968 ihr Architektenbüro Martínez Lapeña – Torres Arquitectos in Barcelona, das noch heute große Erfolge feiert.

Ihre Werke besitzen einen mediterranen, modernen und internationalen Charakter und zeichnen sich durch ihre Achtung der Landschaft, des historischen Erbes und durch stete Innovation aus. In Barcelona entwarfen sie 1986 die Gärten Vil·la Cecília (FAD-Architekturpreis). Des Weiteren wirkten sie im Rahmen der Olympischen Spiele 1992 an der bemerkenswerten Sanierung der Stadt Barcelona mit und errichteten dabei zahlreiche Wohngebiete in Vila Olímpica (FAD-Architekturpreis 1992). 1993 restaurieren sie den Park Güell, das sinnbildliche Werk von Antoni Gaudí. Ihr berühmtestes Projekt ist womöglich die Esplanade des Fórum in Barcelona (2004), die im Rahmen der Erweiterung der Allee Diagonal bis nach Diagonal Mar entstand (im Jahr 1859 hatte Ildefons Cerdà diese Erweiterung noch nicht vorausgesehen). Auf dieser Esplanade steht ein 4000 m2 großer, in einem Winkel von 35° angeschrägter, sinnbildlicher Laubengang, der nicht nur Energie erzeugt, sondern auch reichlich Schatten spendet (Spezialpreis der Internationalen Architekturbiennale Venedig). 2012 errichteten sie das einmalige und bahnbrechende Centro Cultural del Carme in Badalona, das mit dem Volumen und der Perspektive der Umgebung spielt. Außerhalb der Metropolregion von Barcelona zeichnen sie für das Krankenhaus Hospital Comarcal de Móra d’Ebre in Tarragona (FAD-Architekturpreis 1988) und den Platz Plaça de la Constitució in Girona (mit J. Esteban, A. Font und J. Montero, 1995) verantwortlich.
Und außerhalb von Katalonien sind vor allem das Wohngebiet Colonia San José in Madrid (1995), die Treppen in La Granja, Toledo (2000), die in der VI. Spanischen Biennale für Architektur und Urbanismus mit dem Manuel de la Dehesa-Preis ausgezeichnet wurden, sowie das Hotel Hiberus in Zaragoza (2008) und die Promenade Paseo de la Ría in Huelva (2016) zu nennen.
Nicht zuletzt sind sie für das Kunstmuseum Kumamoto in Japan bekannt (1992).

Das Architektenbüro Martínez Lapeña – -Torres Arquitectos wurde mit mehreren Preisen gewürdigt, u. a. mit dem RIBA International Fellowship 2016, dem Spanischen Nationalpreis für Architektur 2016 sowie mehreren FAD-Preisen und Auszeichnungen der Biennale.

Die berufliche Laufbahn von Elías Torres und José Antonio Martínez Lapeña ist auch von der Lehrtätigkeit geprägt.
José Antonio Martínez hat seine langjährige Erfahrung in Architektur und Urbanismus mit den Architekturstudenten der ETSA Barcelona (1969–1971 und 1978–1983), ETSA Vallès (1983–2007), ETSA La Salle (1998–2016) sowie des Masterstudiengangs ETSA Universität Navarra (2001 und 2008) geteilt. Elías Torres unterrichtete von 1969 bis 2014 an der ETSAB. Er war auch international als Lehrer tätig und fungierte als Gastprofessor an renommierten Universitäten in den USA (darunter UCLA, Harvard), an der Universität Tokio und der Spanischen Akademie in Rom.

Das Architektenbüro Martínez Lapeña – Torres Arquitectos zeichnet für die Straßenleuchte Lampelunas (Delta de Oro ADI-FAD, 1986) verantwortlich, ein einzigartiges Leuchtelement, das mit der Natur harmoniert, indem es nachts den Mond darstellt, tagsüber sich als Baumkrone tarnt. Weitere Designs sind die Wandleuchte Rodes (1989), eine gut erkennbare und leicht integrierbare Wandleuchte aus resistenten Materialien, und der Pflanzenkübel Plaza (1990), ein wesentliches Element für die grüne Gestaltung der Stadt.

Elías Torres und José Antonio Martínez Lapeña befreundeten sich während ihres Hochschulstudiums und gründeten 1968 ihr Architektenbüro Martínez Lapeña – Torres Arquitectos in Barcelona, das noch heute große Erfolge feiert.

Ihre Werke besitzen einen mediterranen, modernen und in...
Mehr lesen

Elías Torres und José Antonio Martínez Lapeña befreundeten sich während ihres Hochschulstudiums und gründeten 1968 ihr Architektenbüro Martínez Lapeña – Torres Arquitectos in Barcelona, das noch heute große Erfolge feiert.

Ihre Werke besitzen einen mediterranen, modernen und internationalen Charakter und zeichnen sich durch ihre Achtung der Landschaft, des historischen Erbes und durch stete Innovation aus. In Barcelona entwarfen sie 1986 die Gärten Vil·la Cecília (FAD-Architekturpreis). Des Weiteren wirkten sie im Rahmen der Olympischen Spiele 1992 an der bemerkenswerten Sanierung der Stadt Barcelona mit und errichteten dabei zahlreiche Wohngebiete in Vila Olímpica (FAD-Architekturpreis 1992). 1993 restaurieren sie den Park Güell, das sinnbildliche Werk von Antoni Gaudí. Ihr berühmtestes Projekt ist womöglich die Esplanade des Fórum in Barcelona (2004), die im Rahmen der Erweiterung der Allee Diagonal bis nach Diagonal Mar entstand (im Jahr 1859 hatte Ildefons Cerdà diese Erweiterung noch nicht vorausgesehen). Auf dieser Esplanade steht ein 4000 m2 großer, in einem Winkel von 35° angeschrägter, sinnbildlicher Laubengang, der nicht nur Energie erzeugt, sondern auch reichlich Schatten spendet (Spezialpreis der Internationalen Architekturbiennale Venedig). 2012 errichteten sie das einmalige und bahnbrechende Centro Cultural del Carme in Badalona, das mit dem Volumen und der Perspektive der Umgebung spielt. Außerhalb der Metropolregion von Barcelona zeichnen sie für das Krankenhaus Hospital Comarcal de Móra d’Ebre in Tarragona (FAD-Architekturpreis 1988) und den Platz Plaça de la Constitució in Girona (mit J. Esteban, A. Font und J. Montero, 1995) verantwortlich.
Und außerhalb von Katalonien sind vor allem das Wohngebiet Colonia San José in Madrid (1995), die Treppen in La Granja, Toledo (2000), die in der VI. Spanischen Biennale für Architektur und Urbanismus mit dem Manuel de la Dehesa-Preis ausgezeichnet wurden, sowie das Hotel Hiberus in Zaragoza (2008) und die Promenade Paseo de la Ría in Huelva (2016) zu nennen.
Nicht zuletzt sind sie für das Kunstmuseum Kumamoto in Japan bekannt (1992).

Das Architektenbüro Martínez Lapeña – -Torres Arquitectos wurde mit mehreren Preisen gewürdigt, u. a. mit dem RIBA International Fellowship 2016, dem Spanischen Nationalpreis für Architektur 2016 sowie mehreren FAD-Preisen und Auszeichnungen der Biennale.

Die berufliche Laufbahn von Elías Torres und José Antonio Martínez Lapeña ist auch von der Lehrtätigkeit geprägt.
José Antonio Martínez hat seine langjährige Erfahrung in Architektur und Urbanismus mit den Architekturstudenten der ETSA Barcelona (1969–1971 und 1978–1983), ETSA Vallès (1983–2007), ETSA La Salle (1998–2016) sowie des Masterstudiengangs ETSA Universität Navarra (2001 und 2008) geteilt. Elías Torres unterrichtete von 1969 bis 2014 an der ETSAB. Er war auch international als Lehrer tätig und fungierte als Gastprofessor an renommierten Universitäten in den USA (darunter UCLA, Harvard), an der Universität Tokio und der Spanischen Akademie in Rom.

Das Architektenbüro Martínez Lapeña – Torres Arquitectos zeichnet für die Straßenleuchte Lampelunas (Delta de Oro ADI-FAD, 1986) verantwortlich, ein einzigartiges Leuchtelement, das mit der Natur harmoniert, indem es nachts den Mond darstellt, tagsüber sich als Baumkrone tarnt. Weitere Designs sind die Wandleuchte Rodes (1989), eine gut erkennbare und leicht integrierbare Wandleuchte aus resistenten Materialien, und der Pflanzenkübel Plaza (1990), ein wesentliches Element für die grüne Gestaltung der Stadt.

Weniger lesen
Produkte

Produktkategorie

Pflanzenkübel, Stadtmobiliar

Jahr

1990

Großer quadratischer Pflanzenkübel für Bäume und Sträucher aus robuster, standardisierter und verblendbarer Struktur. Der Pflanzenkübel Plaza stellt ein wesentliches Element dar, um die Landschaft mit grüner Infrastruktur zu bereichern, die leicht zu bewegen ist und der Stadt ökologische Vorteile bietet.

Produktkategorie

Stadtbeleuchtung, Wandleuchten

Jahr

1989

Wandleuchte aus Bronze- oder Aluminiumguss, die ein elegantes Streiflicht erzeugt. Der innere Leuchtkörper ist durch ein Metallgitter geschützt, das das singuläre Erscheinungsbild und den Charakter dieses treuen Bewachers der erstklassigen Architektur hervorhebt.

Produktkategorie

Stadtbeleuchtung, Straßenlaternen

Jahr

1986

Auszeichnung ADI FAD GOLD DELTA

1986

Diese Straßenlaterne entstand mit der Absicht, den öffentlichen Raum mit mondähnlichem Licht zu beleuchten. Sie ahmt nachts die Mondbewegung mittels einer spiralförmigen Folge reflektierender Diffusoren nach. Tagsüber wirkt sie wie eine grazile Skulptur, die mit den Bäumen harmoniert.

Jardineras-Plaza-Descripcion-04-Web-x1000