Kommerzielles Netzwerk

Kommerzielles Netzwerk

“Ein Baum an jedem Platz, ein Platz für jeden Baum“

Der Ingenieur Ildefonso Cerdá fasste während seiner Planung der Erweiterung der Stadt Barcelona sein Programm mit dem Motto „Das Land urbanisieren, die Stadt ruralisieren“ zusammen. 150 Jahre später ist die Renaturierung der Städte aufgrund des Klimawandels zu einer dringenden Notwendigkeit geworden. Die Öffnung der Stadtgrenzen für die Natur hat eine große Bedeutung für unseren gesamten Planeten und für jeden von uns. Bei dieser gewaltigen Aufgabe spielt der Baum aufgrund seiner funktionalen Vielseitigkeit eine wichtige Rolle – denn jeder Baum ist ein integraler Bestandteil der Stadtlandschaft, der der Umwelt, dem Stadtbild, der Freizeit, der Gesellschaft und der Wirtschaft zugute kommt. Deswegen muss die Auswahl der für die Stadt am besten geeigneten Arten eine Reflexion über die Merkmale des Standorts sowie über die Leistung und Funktion, die wir von den Bäumen erwarten, einbeziehen.

Der Belloch-Katalog ist das Ergebnis einer ehrgeizigen wissenschaftliche Studie. Er bietet Antwort auf die Frage, welche Bäume sich aus einer holistischen Perspektive für unsere Städte auf der Iberischen Halbinsel am besten eignen. Er entstand nicht nur, um eine bisher nicht geäußerte wissenschaftliche Neugier zu befriedigen, sondern spiegelt auch das soziale Engagement von Belloch Forestal wider. Zu Beginn unseres unternehmerischen Abenteuers hatten wir bis zu 300 verschiedene Arten. Heute und nach Analyse der Ergebnisse konzentrieren wir uns auf die Züchtung der 40 in unserem Katalog aufgenommenen Arten, die sich als optimal erwiesen haben, und versuchen dabei stets die besten Exemplare jeder Art hervorzubringen.

Dieser einzigartige Katalog für Straßenbäume stellt eine Liste von Arten dar, die unter Berücksichtigung ihrer Tauglichkeit und der Bedürfnisse der Stadt ausgewählt wurden. Hierfür wurden eine Reihe von Kriterien und Parametern aufgestellt, die nach deren Abwägung zur Bevorzugung von ca. 40 besonders geeigneten Arten geführt hat. Und nicht nur wegen ihrer Anpassungsfähigkeit an die Stadt, sondern auch weil sie ein Plus für das Mikroklima-Management, die Aufnahme von Luftschadstoffen und die Anpassung an den Klimawandel darstellen.

Die im Katalog aufgenommenen Arten besitzen eine Reihe von nachgewiesenen Attributen und erweisen sich unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften, Leistung und Toleranz gegenüber der Stadt als besonders geeignet Bedeutet dies, dass eine Art, die nicht im Katalog aufgenommen wurde, sich nicht als Reihenbaum eignet? Nicht unbedingt. Der Katalog soll in diesem Sinne kein Dogma darstellen. Er kann in Zukunft revidiert und/oder erweitert werden, da es noch viele Wissenslücken gibt und eventuell neue Arten bewertet werden müssen.

20220520-Spain-Pamplona-Parque-Sur-Txantrea-HAL-Javier-Bravo-03.jpg
20210621-Spain-Vilafranca-Del-Penedes-Parque-Cobertura-Ferrocarril-C8B-Jordi-Surroca-Galeria-1-2-Web.jpg
20220526-Spain-Esplugues-De-Llobregat-Parque-Del-Pozo-Felix-Calle-Angel-Guimera-NRBLV-Equipo-Urbidermis-09.jpg
20210621-Spain-Vilafranca-Del-Penedes-Parque-Cobertura-Ferrocarril-C8B-Jordi-Surroca-Galeria-1-4-Web.jpg

Warum vierzig Arten?

Die Bäume des Katalogs wurden aus einer anfänglichen Liste von 115 Arten ausgewählt, die gewöhnlich für Baumreihen in den Städten unseres geographischen und klimatischen Kontextes angewendet werden. Die Begrenzung der Arten spiegelt unser Engagement für eine tatsächliche Bevorzugung wider, wobei eine angemessene Vielfalt an Wuchsformen, Morphologie und botanischen Taxonomien beibehalten wurde. Dies hilft Belloch Forestal gleichzeitig bei der Spezialisierung auf die Züchtung von hochqualitativen Exemplaren dieser Arten, damit diese auch tatsächlich die Leistung erbringen, für die sie bestimmt sind.

20220511-Spain-Barcelona-Belloch-CEA-Equipo-Urbidermis-05.jpg
03-Seccio-Verticals-04.jpg
20080717-Spain-Barcelona-Belloch-SOJ-Equipo-Urbidermis-11.jpg
20220509-Spain-Barcelona-Belloch-AEC-Equipo-Urbidermis-Galeria-2-4-Web.jpg

Bessere und besser gezüchtete Bäume für eine bessere und menschlichere Stadt.

Die Bäume unserer Baumschule werden mit dem Air-pot®-System gezüchtet. Das einzigartige Design dieser Behälter sorgt dafür, dass die Wurzeln durch Sauerstoffzufuhr zurückgeschnitten werden, was ein verdrehtes Wachstum verhindert. Durch diese konstante Zurückschneidung entwickelt der Baum eine faserreiche Wurzelmasse, die seine zukünftige Anpassung an seinen definitiven Standort gewährleistet. Zudem garantiert die erhöhte Aufnahmefähigkeit von Nährstoffen und Wasser eine über 98 % erfolgreiche Umpflanzung. Die radiale (weder verdrehte noch eingeengte) Anordnung der Wurzeln sorgt für eine schnelle und zuverlässige Verwurzelung.

20090819-Spain-Barcelona-Belloch-Viveros-Equipo-Urbidermis-Galeria-3-5-Web