Kommerzielles Netzwerk

Kommerzielles Netzwerk

Claudi Aguiló

Architekt

Claudi Aguiló, Architekt aus Barcelona, hat im Laufe seiner beruflichen Karriere zahlreiche Projekte durchgeführt und wurde für mehrere ausgezeichnet. Als Industriedesigner ist er u. a. Koautor der Leuchtpoller Área und Área 60, die jeweils 1998 und 2020 für Urbidermis entstanden.

Claudi Aguiló

Claudi Aguiló Riu absolvierte sein Architekturstudium an der Escola Tècnica Superior d’Arquitectura de Barcelona (ETSAB). 1987 trat er in die Einheit für Projekte und Bauarbeiten der Direktion für Stadtplanung der damaligen Metropolregion Barcelona (CMB) ein.

1993 wurde er zum Leiter für Projekte und Bauarbeiten der Direktion für Dienstleistungen des öffentlichen Raums im Kommunalverband der Metropolregion Barcelona ernannt, wo er Vorhaben für den öffentlichen Raum und Einrichtungen entwickelte und durchführte. Die prominentesten Beispiele sind die Strandpromenade an der Verbindung Gavà-Castelldefels (Abschnitt 1, 1996), der Park Els Pinetons in Ripollet (Auswahl der FAD-Preise 2000 für Außenbereiche, Auswahl der Architektur-Biennale Vallès 2001 und besondere Ehrung durch die Jury beim Preis Barbara Cappochin 2005), die Umzäunung des Parks Can Mercader in Cornellà de Llobregat (Auswahl der FAD-Preise 2001 für Außenbereiche), der Park Mariona in Molins de Rei (Auswahl der europäischen Biennale für Landschaftsarchitektur 2003), die Sporthalle Salvador Gimeno in Sant Joan Despí (2. Preis ex aequo für kommunale Einrichtungen Diputació de Barcelona 2004 und Auswahl des Preises Catalunya Construcció 2004, 2005, 2006) und der Parc de la Muntanyeta in Sant Boi de Llobregat (Auswahl 1. Architekturtriennale des Baix Llobregat, Alt Penedès und Garraf 2005 und Finalist der FAD-Preise 2006 für Stadt- und Landschaftsgestaltung). Seine jüngsten Projekte und Arbeiten sind der Parc Central und der Saló Firal in Sant Pere de Ribes, der Parc del Canigó in Sant Just Desvern und das neue Stadtbad in Sant Feliu de Llobregat.

Seine Erkundung des Designs von Stadtmobiliar und urbanen Elementen ist das Ergebnis einer Suche nach sich wiederholenden Motiven, die aufgrund ihrer Erkennbarkeit eine Ordnung bestimmen bzw. einen Meilenstein setzen. Sie erfüllen Bedürfnisse und bieten systematische Lösungen, wie etwa die Bank AMB, der Schrank SOS und die aktualisierte, umgestaltete Dusche AMB, drei 1999 entworfene urbane Elemente.

Claudi Aguiló hat mit Xavier Nogués den Leuchtpoller Área (1998) entworfen, ein robustes stählernes Prisma mit einer hochglanzpolierten Edelstahlplatte im Inneren, das ein diffuses Streiflicht erzeugt. Auch zeichnet er für den etwas kleineren, jedoch leistungsstärkeren Leuchtpoller Área 60 (2020) verantwortlich, der sich ideal für öffentliche und private Gehwege eignet.

Produkte

Área 60

Leuchtpoller für den Außenbereich

Área 60

Leuchtpoller

Área

Leuchtpoller